Linux löschen und XP installieren

Muss ernsthaft zugeben das ich gerade echt nicht weiss was ich machen soll!

Bin so leicht überfordert!

Ein Bild vom Bluescreen posten oder dir den Fehlercode auf einen Zettel notieren und dann hier posten.
In etwa so: 0x0000007B 0xF78DA63C 0xC0000034 0x0000000 0x0000000

Edit:
Zwischen dem Dateisystem (NTFS, FAT) und der Verbindungstechnick (SATA etc.) besteht ein kleiner Unterschied ;)
...
Wohl doch eher ein größerer, hmm... hab ich das denn miteinander verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bluescreen, der auf einen Virus hinweist!? 8O
Klingt nach einem neuen Feature von Windows, dass bei der Installation auf Viren gecheckt und dann mit Bluescreen abgebrochen wird.

... und nein, das is natürlich Verarsche. So einen Bluescreen gibts nicht. Ich würde das Virus also wenn, dann auf der CD selbst vermuten. Und das wäre dann aber auch ein dummes Virus, dass selbsttätig auf sich selbst aufmerksam macht :ugly:


Angenommen, die Platte is defekt: Wieso funktioniert das Linux dann?
Läuft das Linux noch oder isses mit den bisherigen Versuchen schon demoliert worden? Falls Ersteres, nutze es, um die Platte auf Fehler zu prüfen.

Is die Festplatte wirklich kaputt, kannst du dir weitere Versuche, jegliches Betriebssystem zu installieren, erstmal sparen.
 
Linux löschen

Hallo

Die Platte ist wohl komplett in ext3, ext4 oder xfs formatiert, damit kann XP absolut nichts anfangen, es findet C nicht, da es für XP ja nicht existiert, die Platte ist ja von einem bösen FS belegt.

Einfachste Methode, nimm partedmagic, oder gpartedlive (sind 2 MiniLIvecds mit dem grafischen Partitioneirungstool gparted drauf.).
Mit gparted löscht du die Linuxpartitionen und legts 1 oder von mir auch 2 an, was aber nichts bringt (2 Partitionen), 1 Partition muß eine primäre Partition sein! mit ntfs als Dateisystem, feriig.
Das Tool kann jeder bedienen und ist um Längen besser als PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Platte ist wohl komplett in ext3, ext4 oder xfs formatiern, damit kann XP absolut n cihts anfangen, es fidnet C nciht, da es für XP ja nicht existeirt, die Platte ist ja vion einem bösen FS belegt.

Einfachste Methode, nuimm partedmagic, doer gaprtedlive (sind 2 MiniLIvecds mit dem grafsichen Partitioneirungstool gpartted drauf.).
Mit gparted löcht du die Linuxpartitionen und legts 1 oder von mir auch 2 an, was aber nichts bringt (2 Partitionen), 1 Partition muß eine primäre Partition seion! mit ntfs als Dateisystem, ferig.
Das Tool kann jeder bedienen und ist uim Längen besser als PM.

mit dem Beitrag von theHacker zusammen der bisher einzig richtige Beitrag hier ;) ...

XP kann mit Linuxparitionen nichts anfangen und erkennt diese nicht (ergo kann es diese auch nicht löschen) ... Einzige Möglichkeit mit einer LiveCD wie oben beschrieben die platte zu putzen und neu zu initialisieren ... Mit höheren Versionen von Windows sieht das schon anders aus, aber das ist ja nen anders Thema ...
 
ist das der "Witz-desTages-Thread"? habe paarmal herzhaft gelacht...

aber zum Thema:

Das XP-Setup kann mit SATA-Platten ungefähr so viel anfangen wie mit einem Wackerstein. Es bringt zwar ein paar exotische Treiber (zB SCSI-Floppy) mit, aber das ganze SATA- Geraffel gehört schlicht und erfreifend nicht dazu. Die Treiber für zahlreiche RAID- oder SCSI- Controller ebensowenig.

Ich nehme mal an daß ein mit vorinstalliertem Linux geliefertes Gerät ohne (Windows-) Recovery-CD geliefert wird. Eine solche ist idR auf eine bestimmte (nämlich die damit zusammen verkaufte) Hardware zugeschnitten, die erforderlichen Treiber sind dabei schon integriert. Man kann also einfach die CD reinschieben und loslegen. Mit einer "Original-MickySoft"-CD steht man bei solchen Systemen aber eher dumm da.

Es gibt die Möglichkeit diese Treiber während der Insatallation einzubinden: Wenn die Hardwareerkennung keine Platte findet wird eine entsprechende Meldung ausgegeben ("Drücken Sie F6 um einen Treiber zu installieren." Oder so ähnlich, meine letzte XP-Installation ist schon 'ne Weile her) Wo der Treiber dann aber gesucht (USB? CD? sonstwo?) wird weiß ich allerdings nicht. XP ist ja auch schon was älter, das Setup versucht es ggf. noch mit Disketten.

Sobald die Platte erkannt wurde kommen die üblichen Abfragen (Partition? Dateisystem? formatieren (ja/nein)? etc.), zur Abwechslung einfach mal lesen, was da steht.

Ein kleines Schmankerl extra: Bei vielen Boards bietet das BIOS die Möglichkeit, Schreibzugriffe auf den Bootsektor zu unterbinden. Daß dadurch der MBR nicht geschrieben werden kann behält das Setup aber für sich, beim obligatorischen Neustart stolpert dann der alte Bootloader (der kein Betriebssystem mehr hat) über ein nagelneues Betriebssystem (das noch keinen Bootloader hat). Besser vorher prüfen...
 
Das XP-Setup kann mit SATA-Platten ungefähr so viel anfangen wie mit einem Wackerstein. Es bringt zwar ein paar exotische Treiber (zB SCSI-Floppy) mit, aber das ganze SATA- Geraffel gehört schlicht und erfreifend nicht dazu. Die Treiber für zahlreiche RAID- oder SCSI- Controller ebensowenig.

XP SP2 erkennt zumindest die Standard SATA ... ansonsten hast du recht.

neuere Notebooks haben aber auch im Bios die Möglichkeit die SATA im System als IDE zu emulieren (leagay IDE-Support). Von daher sollte XP auch hier die Platte als IDE erkennen und nutzen. Die Erklärung vom TE deutet aber in der Tat darauf hin, das die CD als Laufwerk C: erkannt wird und als CD natürlich nicht beschreibbar (und damit voll) ist.