Merkel verdient fast so viel wie Tony Blair

Angemessen der psychischen wie körperlichen Belastung des Jobs, der großen Verantwortung und des riesen öffentlichkeits Interesses ist das sogar sehr wenig, meiner Meinung nach. Denn wie schon gesagt verdienen Führungsleute weitaus mehr. Und wer immernoch denkt rund 250.000 im Jahr sind dann zuviel, der sollte das mal mit ein paar, gar nicht mal sooo bekannten Fußballspielergehältern vergleichen ;) Und dann überlegen, was zuviel ist, und was nicht.
 
Loshai schrieb:
klar mehrere Millionen im Monat in Deutschland obwohl er in der Schweiz lebt und nur so 2,5 mio im monat überhaupt hat...
Komisch, er bekommt alleine von Ferrari 60 Mio Euro Gehalt pro Jahr. Die versteuert er übrigens nicht mal in Deutschland. Aber seine Kartbahn in Kerpen hat mit allen Gastronomiebetrieben fast 80 Mio. Euro Umsatz gemacht. Rechne doch davon mal die Umsatzsteuer. Oder die netten Werbeverträge, die er in Deutschland hat. Die muss er in Deutschland versteuern. Oder die ganzen Merchandising-Artikel...


was ist daran verblendet ? der einzige nennenswerte Unterschied zwischen Steuern und Sozialabgaben liegt darin das man bei Steuern keinen Anspruch auf ne direkte Gegenleistung erhählt, aber der Anspruch auf direkte Gegenleistung iss ja bei Sozialabgaben auch nicht völlig gegegeben
Dann ist jeder Versicherungsbeitrag also für dich eine (verkappte) Steuer? Deine Haftpflicht ist dann auch eine Steuer, deine Hausrat...

Marty
 
MartyMcFly schrieb:
Komisch, er bekommt alleine von Ferrari 60 Mio Euro Gehalt pro Jahr. Die versteuert er übrigens nicht mal in Deutschland. Aber seine Kartbahn in Kerpen hat mit allen Gastronomiebetrieben fast 80 Mio. Euro Umsatz gemacht. Rechne doch davon mal die Umsatzsteuer. Oder die netten Werbeverträge, die er in Deutschland hat. Die muss er in Deutschland versteuern. Oder die ganzen Merchandising-Artikel...

Marty

gut es scheint als wären meine Zahlen etwas überholt ;)...denn muss ich halt noch bissl mehr Steuern zahlen....

MartyMcFly schrieb:
Dann ist jeder Versicherungsbeitrag also für dich eine (verkappte) Steuer? Deine Haftpflicht ist dann auch eine Steuer, deine Hausrat...

Marty

ne das sind Versicherungen...ach jenuch OT hier
 
Wie wärs mal wenn wir an den Politikern sparen würden!
Die verhauen ja das ganze Geld und wollen von den Bürgern immer mehr :mad:
 
PatrickB schrieb:
Wie wärs mal wenn wir an den Politikern sparen würden!
Die verhauen ja das ganze Geld und wollen von den Bürgern immer mehr :mad:

Genau. Und das stopfen sie dann in ihre eigenen Taschen und werden reich und dick. :yawn:
 
wintermute schrieb:
Genau. Und das stopfen sie dann in ihre eigenen Taschen und werden reich und dick. :yawn:

Ach und ich dachte, der Kohl hätte zu viel gefuttert... ? Das war also nur unsere Kohle...

Marty
 
Ich habe mal nachgerechnet...
Unsere Kanzlerin kostet jeden Bundesbürger 0,3 Cent im Jahr.

Nun ist endlich die Ursache der Haushaltslöcher endgültig und einleuchtend nachgewiesen.

gruss kelle!
 
Kelle schrieb:
Ich habe mal nachgerechnet...
Unsere Kanzlerin kostet jeden Bundesbürger 0,3 Cent im Jahr.

Nun ist endlich die Ursache der Haushaltslöcher endgültig und einleuchtend nachgewiesen.

gruss kelle!


Klasse Argumentation, wenn sie nur 40 mio im Jahr bekommen würde würde sie nur 50 cent von jeden bekommen, das iss doch auch fast nix für jeden einzelnen.... klar hat das quasi Null Auswirkungen auf den Bundeshaushalt aber das kann jawohl kaum der Maßstab sein

klar die 260 K euros sind sicher nicht unverdient, aber Wieviel Mio Leute gibt es mit anspruchsvollen und anstrengenden Jobs die keine 15 % davon bekommen obwohl sie extrem wichtige Dinge tun z.b. Leben retten (und dabei eventuell noch ihr eigenes Leben riskieren) , Kinder erziehen, Unterrichten u.s.w.

man muss halt abwägen: das was der eine bekommt kann der andere nicht bekommen (zumindest nich direkt, sondern nur über den Umweg Rückfluss aus Steuern)
 
Loshai schrieb:
Klasse Argumentation, wenn sie nur 40 mio im Jahr bekommen würde würde sie nur 50 cent von jeden bekommen, das iss doch auch fast nix für jeden einzelnen.... klar hat das quasi Null Auswirkungen auf den Bundeshaushalt aber das kann jawohl kaum der Maßstab sein

In dem Augangsartikel ging es darum, dass Merkel absolut gesehen an zweiter Stelle nach Verdienst in Europa steht.
IMHO ist sowas freisinnig, da man die Bezüge nur in Relation zum Gesamthaushalt oder wegen mir auch in Relation zur Einwohneranzahl sinnvoll auswerten kann.

Aber noch was...
Ein Heinrich von Pierer verdiente als ehemaliger Siemenschef ca. 15 Euro pro Untergebenen und Jahr, ergo das 5000fache eines Kanzlers...

gruss kelle!
 
Kelle schrieb:
In dem Augangsartikel ging es darum, dass Merkel absolut gesehen an zweiter Stelle nach Verdienst in Europa steht.
IMHO ist sowas freisinnig, da man die Bezüge nur in Relation zum Gesamthaushalt oder wegen mir auch in Relation zur Einwohneranzahl sinnvoll auswerten kann.

sowas in Relation zur Bürgerzahl zu sehen ist unsinnig man müsste die arbeiten in den Punkten: Aufwand, Risiko, Verantwortung etc. vergleichen
und danach in Verdiestgruppen einordnen in denen sich auch weniger populäre berufe einordnen lassen....
aber wenn die Merkel 260 K Euros bekommt sollte z.b. nen feuerwehrmann meiner Meinung nach mindestens 100 K bekommen denn der riskiert immerhin ab und an sein Leben dabei....

aber was die Merkel verdient geht ja noch sie iss ja nur nen relativ softer ausreisser nach oben, bei Berufen wie Unternehmungsleitung etc. werden die Besoldungen ja viel unsinniger obwohl das ja natürlich der "freie Markt" ist der diese Gelder ermöglicht
 
Loshai schrieb:
sowas in Relation zur Bürgerzahl zu sehen ist unsinnig man müsste die arbeiten in den Punkten: Aufwand, Risiko, Verantwortung etc. vergleichen

So, und nu erklär mir mal, wovon Aufwände, Risiken und Verantwortung abhängen.
Von diversen Merkmalen, wo Bevölkerungszahl ein ganz entscheidender ist.
Viele Einwohner -> viele Steuern/hoher Gesamthaushalt
Viele Einwohner -> umfangreichere Behörden
Viele Einwohner -> mehr "Regulierungs"aufwand

Nix anderes ist es beim Feuerwehrmann.
Die Kameraden der örtlichen Feuerwehr riskieren Ihr Leben eigentlich nur bei Saufgelagen, der Berufsfeuerwehrmann in Berlin ist da schon anders dran.
Und warum?
Höheres Bevölkerungsaufkommen, dadurch höheres Industrieaufkommen, dadurch generell höhere Brandwahrscheinlichkeit.

gruss kelle!
 
Kelle schrieb:
?
Höheres Bevölkerungsaufkommen, dadurch höheres Industrieaufkommen, dadurch generell höhere Brandwahrscheinlichkeit.

gruss kelle!


klar steigen Risiko und Aufwand mit steiger Bevölkerungszahl, allerdings kann man aus denen alleine ja nun kein umfassendes Bild über die Punkte Risiko, Verwantwortung, Aufwand etc.. gewinnen

Darum geht es mir ja auch gar nicht, es geht mehr darum warum darf der berufsfeuerwehrmann in berlin nicht z.b. wenigstens 40 % (=100 K euros ) oder 50 % (=130 k ) vom Einkommen Merkels bekommen, Verantwortung und Risiko hat der Mann ebenfalls ne Menge und auch der Streß wird nicht ohne sein ?!
 
Du mit deinem Feuerwehrmann. ^^ Verantwortung hat man immer, wir stellen auch Anforderungen an den Pakistani der uns unsere Burger zusammensetzt.

Aber er ist halt nur ein Feuerwehrmann und damit (zumindest nach meinem Verständnis) viele Klassen unter der, welche ein Politiker von diesem Rang angehört.
 
Loshai schrieb:
Darum geht es mir ja auch gar nicht, es geht mehr darum warum darf der berufsfeuerwehrmann in berlin nicht z.b. wenigstens 40 % (=100 K euros ) oder 50 % (=130 k ) vom Einkommen Merkels bekommen, Verantwortung und Risiko hat der Mann ebenfalls ne Menge und auch der Streß wird nicht ohne sein ?!

Sorry, aber wen interessiert das?
Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, ob er einen Job antritt für ein bestimmtes Geld.
Der eine ist Feuerwehrmann aus Überzeugung, der würde für 500 € netto losstiefeln, der andere macht den Job, weil er relativ ruhig ist, will dabei aber mind. 1000 € netto haben usw. usf.

Was meinst Du denn, warum die meisten fähigen Leute in der Wirtschaft und nicht in der Politik sind.
Weils da nix zu verdienen gibt, und Du schon vor der Wahl nen schlechtes Image hast, aber das lassen wir mal lieber außen vor ;-)

gruss kelle!
 
Kelle schrieb:
Sorry, aber wen interessiert das?
Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, ob er einen Job antritt für ein bestimmtes Geld.
Der eine ist Feuerwehrmann aus Überzeugung, der würde für 500 € netto losstiefeln, der andere macht den Job, weil er relativ ruhig ist, will dabei aber mind. 1000 € netto haben usw. usf.

Was meinst Du denn, warum die meisten fähigen Leute in der Wirtschaft und nicht in der Politik sind.
Weils da nix zu verdienen gibt, und Du schon vor der Wahl nen schlechtes Image hast, aber das lassen wir mal lieber außen vor ;-)

gruss kelle!

merkst du wie du da mit zweierlei maß mist ? der Feuerwehrmann macht es bei dir gern auch aus reiner Ambition und mit wenig Geld, aber die Fähigen Leute für den Bundeskanzlerposten müssen natürlich möglichst viel verdienen sonst findet sich natürlich keiner....ich finde nicht das der Verantwortungs-, Risikounterschied so groß ist das der eine unbedingt mehr als 6 mal soviel verdienen muss wie der eine...klar sollte er angemeseen bezahlt werden aber umso mehr solche Posten bekommen umso mehr muss auch an anderer Stelle gespart werden
 
der punkt ist, daß es viel mehr potientielle bewerber gibt, die als Feuerwehrmann geeignet sind.
 
das hast du falsch verstanden: ich meine die potentielle anzahl der per se geeigneten Personen ist beim Feuerwehrmann ungleich größer.
 
tdnpf schrieb:
das hast du falsch verstanden: ich meine die potentielle anzahl der per se geeigneten Personen ist beim Feuerwehrmann ungleich größer.
j

ich hab dis schon verstanden und es mir anschließend verdreht :)....ne aba ma ehrlich, Bewerber die so geeignet wären wie Angela Merkel ( hat auch nur Physik studiert und hatte das Glück ins Kohls Nähe zu kommen der sie hochgezogen hat)
gibt es tausende, als reale Kanzerkandidaten bleiben dann 2 übrieg der der SPD und der der CDU, da geht es nicht nach können sondern nach der Seilschaft, das können liegt nur darin da an den richtigen Platz an den Trog zu kommen