Marty, warum diskutierst du mit diesem Bub noch? Das habe ich mir schon längst abgewöhnt. Der hat nämlich weder von Politik noch von Wirtschaft Ahnung, sonst würde er nicht ausgerechnet in Silber gehen.

Ich hoffe nur für ihn, dass er ab und zu mal aus seinem Wald, mit dem er ja heizt, in die Stadt kommt.

lol, das nenne ich mal eine qualifizierte Aussage! Ich glaube wir sollten in ein paar Jahren nochmal über Silber reden 8)

Grüssle in die Weltstadt "Butzbach" ;)
 
Meines Wissens nach schon, bei Devisen funktioniert es doch auch.

Zitat:
Bei Goldzertifikaten zum Beispiel. Der Umfang dieser Zertifikate ist deutlich größer als der globale Bestand an Gold. Bei einer Krise können sich die Besitzer von Zertifikaten ihr Gold nicht real ausliefern lassen, weil es in dieser Menge überhaupt nicht verfügbar ist.
https://www.handelsblatt.com/news/Vor...llusionen.html

Ein Zertifikat, welches von einer Bank ausgegeben wird, wird von der Bank IMMER durch Optionen gedeckt. Keine Bank der Welt geht hin und bietet Zertifikate ohne die passende Deckung an. Ein Zertifikat ist meist Teil einer Option, natürlich mit Preisaufschlag, damit die Bank verdient.

Sie kaufen z.B. eine Option auf 1 Tonne Gold und machen daraus 1000 Zertifikate auf jeweils 1 kg Gold. Daraus ergibt sich für die Bank kein Risiko.

Und Optionen sind ein Nullsummenspiel, jedem Kauf steht ein Verkauf gegenüber.

Marty, warum diskutierst du mit diesem Bub noch?
Ich versuche gerade, sein Geld zu retten :D

Ich glaube wir sollten in ein paar Jahren nochmal über Silber reden 8)

OK, starten wir mit dem Schlussstand gestern:

14.11.2006 --> Silber, Kurs 12,79
https://rohstoffe.onvista.de/snapshot.html?ID_NOTATION=1288094

Ich halte einfach mal dagegen mit:
DKB-Cash-Konto verzinst mit 3,3%, Zinssatz wird dann den aktuellen Konditionen angepasst.

Und dann schauen wir in 5 Jahren einfach noch einmal.

Marty
 
lol, das nenne ich mal eine qualifizierte Aussage! Ich glaube wir sollten in ein paar Jahren nochmal über Silber reden 8)

Grüssle in die Weltstadt "Butzbach" ;)

Hehe, wir haben nächstes Jahr Hessentag. :) Außerdem bin ich in 25 Minuten in Frankfurt, da bist du wahrscheinlich noch nicht mal an den Waldrand gekommen. :mrgreen:

Zu Silber: Das hat schon mal einer versucht. Mal googlen gehen, der Preis hat seine damaligen Höhen immer noch nicht erreicht. Das kannst du natürlich so nicht wissen, zu der Zeit hat die Mammi dich noch trockengelegt. :LOL:
 
Ein Zertifikat, welches von einer Bank ausgegeben wird, wird von der Bank IMMER durch Optionen gedeckt. Keine Bank der Welt geht hin und bietet Zertifikate ohne die passende Deckung an. Ein Zertifikat ist meist Teil einer Option, natürlich mit Preisaufschlag, damit die Bank verdient.
Natürlich, selbst ein Blinder mit Krückstock merkt doch: den Banken ist das Geschäft mit Edelmetallen zu unprofitabel geworden, verständlich da sich wieder gut an Abzocken wie der Altersversorgung und ähnlichem verdienen lässt.
Sie kaufen z.B. eine Option auf 1 Tonne Gold und machen daraus 1000 Zertifikate auf jeweils 1 kg Gold. Daraus ergibt sich für die Bank kein Risiko.

Und Optionen sind ein Nullsummenspiel, jedem Kauf steht ein Verkauf gegenüber.
Gut zu wissen, Ich vertraue nur leider der Bank oder dem Staat nicht über den Weg. ;)
Dem mag ja so sein, nur sieht die Realität anders aus ... Ich kann mich noch an einen Bericht erinnern welcher vor ein paar Jahren bei "Plusminus" lief, da wollte ein Rentner für seine Zettel die Barren haben nur hat die (deutsche) Bank se halt nicht raus gerückt.

Ich versuche gerade, sein Geld zu retten :D
Ich ebenfalls.

OK, starten wir mit dem Schlussstand gestern:

14.11.2006 --> Silber, Kurs 12,79
https://rohstoffe.onvista.de/snapshot.html?ID_NOTATION=1288094

Ich halte einfach mal dagegen mit:
DKB-Cash-Konto verzinst mit 3,3%, Zinssatz wird dann den aktuellen Konditionen angepasst.

Und dann schauen wir in 5 Jahren einfach noch einmal.

Marty
Du solltest aber auch die Inflation berücksichtigen :mrgreen:

Hehe, wir haben nächstes Jahr Hessentag. :) Außerdem bin ich in 25 Minuten in Frankfurt, da bist du wahrscheinlich noch nicht mal an den Waldrand gekommen. :mrgreen:

Zu Silber: Das hat schon mal einer versucht. Mal googlen gehen, der Preis hat seine damaligen Höhen immer noch nicht erreicht. Das kannst du natürlich so nicht wissen, zu der Zeit hat die Mammi dich noch trockengelegt. :LOL:
Ich nehme mal an du meinst die Gebrüder Hunt nunja die haben ja auch einige ziemlich klassische Fehler gemacht.

Ich war heut übrigens in der Uni und hab ein paar sehr interessante Bücher gesehen die ich mir jetzt mal anschauen werde.

Was sagt ihr eigentlich zur Kriegsgefahr im nahen Osten (besonders Iran/Irak) bezogen auf die Wirtschaft?
 
Ich weiß nicht, ob ich mit einem 17jährigen Bauernburschen über Weltpolitik diskutieren möchte. :ugly:

Aber das mit den Brüdern Hunt hast du fein rausbekommen. ;)
 
Natürlich, selbst ein Blinder mit Krückstock merkt doch: den Banken ist das Geschäft mit Edelmetallen zu unprofitabel geworden
Aha, komisch, dass die Banken damit enorme Umsätze machen.

Gut zu wissen, Ich vertraue nur leider der Bank oder dem Staat nicht über den Weg. ;)
Der Staat kann Dich im Notfall enteignen, dann nützen Dir Deine Silberbarren auch nichts. Der Staat gibt Dir alle Deine Rechte. Ohne Staat wärest Du rechtlos, Du hättest nicht mal das Recht auf Eigentum. Auch nicht an Silber.
Dem mag ja so sein, nur sieht die Realität anders aus ... Ich kann mich noch an einen Bericht erinnern welcher vor ein paar Jahren bei "Plusminus" lief, da wollte ein Rentner für seine Zettel die Barren haben nur hat die (deutsche) Bank se halt nicht raus gerückt.
Super, ich kann mich an Hunderttausende Fälle erinnern, wo das geklappt hat.

Du solltest aber auch die Inflation berücksichtigen :mrgreen:
Wenn Dein Goldbarren heute 1000 Euro wert ist und in 5 Jahren 1050 Euro, solltest Du dabei auch die Inflation berücksichtigen. Oder sollen wir speziell für Dich die Preise in Kilo Kartoffeln umrechnen. Im Silberpreis ist auch kein Inflationsausgleich vorhanden.

Ich war heut übrigens in der Uni und hab ein paar sehr interessante Bücher gesehen die ich mir jetzt mal anschauen werde.
Das ist gut, lies und lerne.. aber lies nicht nur einseitig.

Was sagt ihr eigentlich zur Kriegsgefahr im nahen Osten (besonders Iran/Irak) bezogen auf die Wirtschaft?
Kriegsgefahr im Irak? Hast Du zufällig die letzten 25 Jahre geschlafen? In der Zeit hat es einige Kriege dort gegeben. Du brauchst also nur die Daten zu vergleichen.

Wer sollte denn im Irak noch neu in einen Krieg eintreten, der nicht schon an einem teilnimmt?

Marty
 
Aha, komisch, dass die Banken damit enorme Umsätze machen.
Mit physischer Ware wohl nichtmehr ;)
Der Staat kann Dich im Notfall enteignen, dann nützen Dir Deine Silberbarren auch nichts.
Wovon der Staat nichts weiß kann er nichts enteignen. Bombenvorteil gegenüber Immobilien, wie der Name schon sagt sind die dabei noch nicht mal mobil. (Mein Silber schon)
Der Staat gibt Dir alle Deine Rechte. Ohne Staat wärest Du rechtlos, Du hättest nicht mal das Recht auf Eigentum. Auch nicht an Silber.
quod erat demonstrandum. :p
Wenn Dein Goldbarren heute 1000 Euro wert ist und in 5 Jahren 1050 Euro, solltest Du dabei auch die Inflation berücksichtigen. Oder sollen wir speziell für Dich die Preise in Kilo Kartoffeln umrechnen. Im Silberpreis ist auch kein Inflationsausgleich vorhanden.
Naja aber ein Kilo Gold bleibt ein Kilo Gold (Silber ebenso), der €uro ist irgendwann nur noch das Papier wert.

Für die Diskrepanz zwischen der gemessenen, gesunkenen Inflation und der subjektiv gefühlten, gestiegenen Inflation bei der Euro-Einführung gibt es verschiedene Theorien; so wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass alltäglich gekaufte Güter wie zum Beispiel Lebensmittel tatsächlich überdurchschnittlich verteuert wurden, während andere im Warenkorb vertretene Güter wie beispielsweise Elektrogeräte zwar verbilligt wurden, diese Verbilligung aber nicht gefühlt wird, weil die Waren seltener gekauft werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Euro#Auswirkung_des_Euro_auf_die_Inflation
Also statt Lebensmittel mehr Kühlschränke kaufen :LOL: 8)
Das ist gut, lies und lerne.. aber lies nicht nur einseitig.

Kriegsgefahr im Irak? Hast Du zufällig die letzten 25 Jahre geschlafen? In der Zeit hat es einige Kriege dort gegeben. Du brauchst also nur die Daten zu vergleichen.

Wer sollte denn im Irak noch neu in einen Krieg eintreten, der nicht schon an einem teilnimmt?

Marty
Man hört ja allerhand Geschichten über die Achse des Bösen, vielleicht eskaliert der Bürgerkrieg (Islamkrieg) im Irak ja und es wird nichts mehr exportiert. ;)

PS: Silber steht bereits locker auf $12,90, halte aber weiter an den Glauben an einen tieferen Preis fest um einkaufen zu können.
 
Wovon der Staat nichts weiß kann er nichts enteignen. Bombenvorteil gegenüber Immobilien, wie der Name schon sagt sind die dabei noch nicht mal mobil. (Mein Silber schon)
Du erwartest also eine Revolution der Arbeiter und Bauern mit anschliessender Anarchie in Deutschland? Dann solltest Du Dir besser Lebensmittel zulegen und nicht unbedingt Silber.

quod erat demonstrandum. :p
Was soll ich beweisen?

Naja aber ein Kilo Gold bleibt ein Kilo Gold (Silber ebenso), der €uro ist irgendwann nur noch das Papier wert.
Ein Kilo Gold wird aber auch nur in Euro berechnet.

Man hört ja allerhand Geschichten über die Achse des Bösen, vielleicht eskaliert der Bürgerkrieg (Islamkrieg) im Irak ja und es wird nichts mehr exportiert. ;)
Eine weitere Eskalation ist fast nicht möglich und eine Welt ohne irakisches Öl wäre zwar teuer, würde aber am Silberpreis nichts ändern.

Marty
 
Du erwartest also eine Revolution der Arbeiter und Bauern mit anschliessender Anarchie in Deutschland? Dann solltest Du Dir besser Lebensmittel zulegen und nicht unbedingt Silber.
Die sind leider verderblich, gut man könnte kühlen, aber Milchprodukte mit Bart sind nicht mehr wirklich lecker.... :sick: Zigaretten hab ich schon ein paar Stangen aus Osteuropa eingelagert obwohl Ich Nichtraucher bin. :mrgreen:
Was soll ich beweisen?
Na deine Aussage ohne Staat gäbe es keine Ordnung, für völlige Anarchie bin ich sicherlich nicht ... aber derartige Auswüchse und Entgleisungen der Bürokraten machen mich fertig. :ugly:

Ein Kilo Gold wird aber auch nur in Euro berechnet.
Wieso? Man könnte doch einmal Lebensmittelpreise o.a. Grundgüter in Gold berechnen, wäre sicher interessant.
Eine weitere Eskalation ist fast nicht möglich und eine Welt ohne irakisches Öl wäre zwar teuer, würde aber am Silberpreis nichts ändern.

Marty
Aber am Goldpreis, auch wenn sich laut "Börse Online" von Heute der Goldkurs vom Ölkurs abseilt. (Seite 14 Nr. 47)

PS: Bei FAZ.net habe ich einen interessanten Artikel gesehen:
https://www.faz.net/s/Rub58BA8E456D...8F97F1C26970148563~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Meine Meinung: Die Inder wären schön blöd jetzt Silber auf den Markt zu werfen ;)
 
Die sind leider verderblich, gut man könnte kühlen, aber Milchprodukte mit Bart sind nicht mehr wirklich lecker.... :sick:
Dann nimmt man Milchpulver, Konserven etc. Die Bundeswehr kauft schliesslich dieses Zeug auch und das dürfte knapp 8-10 Jahre haltbar sein.

Na deine Aussage ohne Staat gäbe es keine Ordnung, für völlige Anarchie bin ich sicherlich nicht
Ist doch einfach, der Staat hat die Rechtsordnung erstellt. Er hat Legislative, Exekutive und Judikative geschaffen. Ohne Staat kein Gesetzgeber, ohne Gesetzgeber keine Gesetze, niemanden, der die Gesetze durchsetzt und niemanden, der Recht spricht. Soll heissen, ich könnte Dich erschiessen, Dir dein Silber klauen und nichts würde passieren.

Aber am Goldpreis, auch wenn sich laut "Börse Online" von Heute der Goldkurs vom Ölkurs abseilt. (Seite 14 Nr. 47)
Hm, jetzt weiss ich wieder, warum ich das Abo dieser Zeitung 1999 gekündigt habe. Wenn ich die Charts von Gold und Öl übereinanderlege, dann haben die nur gemeinsam, dass beide gestiegen sind.

Marty
 
Dann nimmt man Milchpulver, Konserven etc. Die Bundeswehr kauft schliesslich dieses Zeug auch und das dürfte knapp 8-10 Jahre haltbar sein.
Stimmt sehr gute Idee!
Ist doch einfach, der Staat hat die Rechtsordnung erstellt. Er hat Legislative, Exekutive und Judikative geschaffen. Ohne Staat kein Gesetzgeber, ohne Gesetzgeber keine Gesetze, niemanden, der die Gesetze durchsetzt und niemanden, der Recht spricht. Soll heissen, ich könnte Dich erschiessen, Dir dein Silber klauen und nichts würde passieren.
Hier hast du wohl Recht, nur kannst du mir auch mit Staat das Silber klauen und mich ermorden ... es besteht natürlich die Möglichkeit, dass du dann kurzfristig auf Staatskosten Pornos gucken kannst. [Gefängnis]
Hm, jetzt weiss ich wieder, warum ich das Abo dieser Zeitung 1999 gekündigt habe. Wenn ich die Charts von Gold und Öl übereinanderlege, dann haben die nur gemeinsam, dass beide gestiegen sind.

Marty
Ich hab die mir gestern nur gekauft um meine überschüssigen Nordisch-Goldmünzen unters Volk zu bringen. Eigentlich lese ich eher Bücher (Technische Analyse, Kostolany...)

@iNeXtreMo,

welche Drogen konsumierst du eigentlich? :LOL:
150px-Caffeine.svg.png
130px-Ethanol.svg.png
 
Futures (im Bereich Gold) - wie funktioniert das? (keine Lieferung?)

Hallo, habe eine Frage zum Thema Futures, in Verbindung mit Gold. (schreibe ein Spezialgebiet über Gold für meine Matura/Abi)

Ich habe Probleme das Prinzip dahinter zu verstehen. Futures sind Verträge, bei denen sich zwei Leute verpflichten, zu einem bestimmten Zeitpunkt Gold zu verkaufen bzw. zu kaufen.

Doch wie läuft dann der Handel an diesem besagten Tag ab? Aus einem Buch habe ich gelesen, dass nur 2% der Goldfuturekontrakte wirklich "ausgeliefert" werden, d.h., dass physisches Gold geliefert wird.
Wie kann man das Gold sofort weiterverkaufen? Gibt es da irgendeine Frist? Hat man nach dem Kauf quasi Gold in "Papierform" zur Verfügung?
Ich verstehe das alles einfach prinzipiell nicht.. es wäre super, wenn mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen könnte. :)

Und wenn jemand wüsste, wo ich aktuelle Daten über Goldfutures bekommen könnte, wäre ich auch sehr dankbar. Die 2% stammen aus einem Buch aus dem Jahre 1990, da könnte sich also doch einiges getan haben.

Vielen Dank.
 
Ich habe Probleme das Prinzip dahinter zu verstehen. Futures sind Verträge, bei denen sich zwei Leute verpflichten, zu einem bestimmten Zeitpunkt Gold zu verkaufen bzw. zu kaufen.
Korrekt, und im Gegensatz zu Optionen ist dieses Geschäft für beide Seiten verpflichtend. Keiner kann von diesem Vertrag zurücktreten.

Doch wie läuft dann der Handel an diesem besagten Tag ab? Aus einem Buch habe ich gelesen, dass nur 2% der Goldfuturekontrakte wirklich "ausgeliefert" werden, d.h., dass physisches Gold geliefert wird.
Auch das ist richtig, die Quote dürfte sogar sinken. Meist kommt es an dem Tag nur zu einem Barausgleich für beide Seiten.

Beispiel: Futurekontrakt über 100 Unzen Gold zu je 900 USD in 12 Monaten wird abgeschlossen. In 12 Monaten steht die Unze dann bei 1000 USD. Dann zahlt der Verkäufer des Futures dem Käufer 100 USD pro Unze aus und fertig. Das wird aber beim Abschluss des Futures schon so vereinbart.

Beim DAX ist das z.B. immer so, weil man einen DAX schlecht liefern kann.

Wie kann man das Gold sofort weiterverkaufen?
Das Gold hat normalerweise keine der beiden Parteien :D Beide Seiten sind Spekulanten, die eine Seite spekuliert auf sinkende Kurse, die andere auf steigende. Es ist wie eine Wette, der Einsatz ist klar geregelt, der Gewinn hängt vom Kurs ab.

Gibt es da irgendeine Frist? Hat man nach dem Kauf quasi Gold in "Papierform" zur Verfügung?
Es soll schon Geschäfte gegeben haben, wo dann ein Werttransporter das Gold lieferte. Ansonsten ist das ein Depotübertrag.

Goldfutures werden noch in Chicago gehandelt, an der CBOT. Als Gold Future mit 100 Unzen Kontraktwert und als Mini-Gold mit 33 1/3 Unzen.

Diese Future-Geschäfte werden direkt über die Börse gehandelt und täglich ausgeglichen. Dabei wird nicht erst am Ende der Laufzeit ein Bargeldausgleich gemacht, sondern täglich. Dafür muss man ein Konto mit ausreichend Kapital zur Verfügung haben, damit man diesen täglichen Ausgleich bedienen kann. Diese verfügbare Summe ändert sich je nach Volatilität, beträgt aktuell um die 4.000 USD. Meist werden diese Kontrakte vor Ende der Laufzeit glattgestellt. Bedeutet, wer verkauft hatte, hat wieder dieselbe Menge gekauft und umgekehrt. Alle Kontrakte, die am Ende der Laufzeit noch offen sind, spielen überhaupt noch eine Rolle, wenn es um die Frage der tatsächlichen Lieferung geht...

Niemals in Schweinehälften mit offenen Kontrakten sitzenbleiben ist ein ganz wichtiger Tipp :D

https://www.deifin.de/fuspezi1.htm#100 oz Gold Futures

Marty
 
Korrekt, und im Gegensatz zu Optionen ist dieses Geschäft für beide Seiten verpflichtend. Keiner kann von diesem Vertrag zurücktreten.

Auch das ist richtig, die Quote dürfte sogar sinken. Meist kommt es an dem Tag nur zu einem Barausgleich für beide Seiten.

Beispiel: Futurekontrakt über 100 Unzen Gold zu je 900 USD in 12 Monaten wird abgeschlossen. In 12 Monaten steht die Unze dann bei 1000 USD. Dann zahlt der Verkäufer des Futures dem Käufer 100 USD pro Unze aus und fertig. Das wird aber beim Abschluss des Futures schon so vereinbart.

Beim DAX ist das z.B. immer so, weil man einen DAX schlecht liefern kann.

Das Gold hat normalerweise keine der beiden Parteien :D Beide Seiten sind Spekulanten, die eine Seite spekuliert auf sinkende Kurse, die andere auf steigende. Es ist wie eine Wette, der Einsatz ist klar geregelt, der Gewinn hängt vom Kurs ab.

Es soll schon Geschäfte gegeben haben, wo dann ein Werttransporter das Gold lieferte. Ansonsten ist das ein Depotübertrag.

Goldfutures werden noch in Chicago gehandelt, an der CBOT. Als Gold Future mit 100 Unzen Kontraktwert und als Mini-Gold mit 33 1/3 Unzen.

Diese Future-Geschäfte werden direkt über die Börse gehandelt und täglich ausgeglichen. Dabei wird nicht erst am Ende der Laufzeit ein Bargeldausgleich gemacht, sondern täglich. Dafür muss man ein Konto mit ausreichend Kapital zur Verfügung haben, damit man diesen täglichen Ausgleich bedienen kann. Diese verfügbare Summe ändert sich je nach Volatilität, beträgt aktuell um die 4.000 USD. Meist werden diese Kontrakte vor Ende der Laufzeit glattgestellt. Bedeutet, wer verkauft hatte, hat wieder dieselbe Menge gekauft und umgekehrt. Alle Kontrakte, die am Ende der Laufzeit noch offen sind, spielen überhaupt noch eine Rolle, wenn es um die Frage der tatsächlichen Lieferung geht...

Niemals in Schweinehälften mit offenen Kontrakten sitzenbleiben ist ein ganz wichtiger Tipp :D

https://www.deifin.de/fuspezi1.htm#100 oz Gold Futures

Marty

gleiches passiert aktuell auch mit dem öl :(
 
Vielen Dank für deine Erklärung, Marty.

Hätte noch eine Frage: du sagst, dass solche Goldfutures heute noch in Chicago gehandelt werden.
Heißt das, dass diese sonst heutzutage bedeutungslos sind?
Dass der Großteil des Goldhandels im Prinzip wie Aktien abläuft (nur mit sehr viel mehr Spekulation ganz offensichtlich), ist mir nun einigermaßen klar, aber sind solche Futures heute noch wichtig?


edit: Noch eine Frage: Wie läuft ein Geschäft zwischen einem Hedger und einem Spekulanten ab? (Hedger ist denke ich jemand, der z.b. in einem Jahr physisches Gold besitzen wird und von einem fallenden Kurs ausgeht, also sein Gold vertraglich verkauft, um einen höheren Preis zu erzielen)
Doch dieser Hedger hat ja dann wirklich Gold zur Verfügung. Der Spekulant will dieses ja aber eigentlich gar nicht und verkauft es sofort weiter, der nächste wird dieses Gold wahrscheinlich wieder weiterverkaufen, etc.
Was macht der Hedger also nun mit diesem Gold? Hat er dieses Gold lagernd bei sich zu Hause (bzw. in seinem Lager), obwohl es ihm gar nicht mehr gehört?

edit2: Eine Frage hätte ich noch.. Gibt es heute noch Arbitrageure, oder haben diese im Zeitalter des Internets eher ausgedient? (wo Preisunterschiede in sekundenschnelle auf der ganzen Welt bekannt sind)
 
Zuletzt bearbeitet: