VLC-Player unter Ubuntu installieren

Olli

9*UotD / 13*UotN
ID: 4117
L
21 April 2006
3.518
188
Hi,

ich wollte den VLC-Player unter Ubuntu 1.3 oder so installieren.
Dann sagt mir das System etwas von Paketabhängigkeit, die nicht aufgelöst werden kann.
In den Details stehen dann ca. 15 Einträge, z.b. vlc: Depends: vlc-nox (=1.1.9-1ubuntu1.3) aber 1.1.9-1ubuntu1.3 soll installiert werden. Oder Depends: libaa1 (>=1.4p5)aber 1.4p5-38build1 soll installiert werden

Ich habe bisher keine Erfahrung mit Linux und wollte eigentlich nur einem Kollegen helfen, der AVI abspielen wollte und eben Linux bei sich laufen hat. Leider komme ich nicht weiter.
Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich tun kann?
Ich bekomme die Kiste übrigens auch über LAN nicht online, was es vielleicht etwas schwieriger macht.
Würde mich aber trotzdem freuen, wenn mir jemand hilft.
Vielen Dank.

Gruß,
Olli
 
Hi,

der MPlayer geht nicht, der ist zwar schon irgendwie im Paket drin, aber der versucht Protokolle oder sowas zu installieren, was nicht zugelassen wird.
Ich muss dann das Admin-Passwort eingeben, aber er macht es trotzdem nicht.

Gruß,
Olli
 
Machst Du das Alles via Terminal oder über das Software-Center?
 
Ubuntu ist so gar nicht meins, aber geht es über das Terminal nicht vielleicht einfacher und die Depencies werden direkt mit installiert?

sudo apt-get install vlc vielleicht? Alternativ hier, bis zum Ende scrollen.

Welches Ubuntu ist es denn tatsächlich? 1.3 scheint mir eher unrealistisch.
 
dass Abhängigkeiten falsch aufgelöst werden hatte ich früher auch des Öfteren. Schau dir mal deine Quellen an die er bei der Suche nach neuer Software abfragt. Vllt sind die Urls veraltet oder füg weitere hinzu, da müsste sich über google viel interesantes finden lassen "Paketquellen"

Ubuntu 1.3 glaube ich dir auch nicht. wohl eher 10.1 oder 11.1
 
Wenn ich den vlc-player via console installieren möchte, sagt mir Ubuntu, dass Pakete beschädigt wären.
:-( Ich habe ein Netzwerkkabel von der Fritzbox in die Netzwerkkarte vom PC gesteckt, aber so einfach wie unter Windows geht das mit dem Online-Zugang scheinbar doch nicht.
Sonst noch jemand eine Idee?

Gruß,
Olli
 
Achso, du bist garnicht sicher, ob der PC wirklich im Internet ist? Dann gib doch in der Konsole einfach mal ping google.de ein. Dann wirst du sehen ob eine Antwort von google bekommt oder nicht. Falls nein solltest du im Internet schauen, dass du Treiber für deine Netzwerkkarte findest. Wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann (mit LAN-Karten/Chips hatte ich unter Linux noch NIE Probleme)

Mit dem beschädigten Paket weiß ich auch nicht weiter. Normalerweise würde er versuchen das nachzuladen oder aus einer anderen Quelle zu installieren wo es nicht beschädigt ist. Vllt solltest du dich mal bei https://ubuntuusers.de/ anmelden. Die sind zum einen Spezialisten für deine Distri und zum anderen häufig richtige Cracks...
 
Netzwerk

Hallo


1. Wie verteilt der Router (Fritbox die IP im LAN ?
dhcp oder statisch ?

2. Poste dann mal die /etc/network/interfaces

und die /etc/hosts und die /etc/reslov.conf

Wenn du kien Inet hast, dann liegt es an diesen Dateien.

und wie gesagt im terminal ping -c3 www.google.de, oder irgendeine URL